Berufschancen mit einem Bachelor in Psychologie
Zuletzt aktualisiert: April, 2025
Die Zeiten, in denen Psychologen noch Seelenklempner genannt wurden, sind so gut wie vorbei. Ein Psychologiestudium ist im Jahr 2025 nichts Außergewöhnliches. Das normale Bild, das sich Leute von der Arbeit eines Psychologen machen, beinhaltet in der Regel einen mit Klemmbrett bewaffneten Psychologen und einen, auf einem weichen Sofa liegenden, Patienten.
Aber auch in der freien Wirtschaft sind Psychologen in unterschiedlichsten Bereichen gefragt.
Tipp: Dieser Fragebogen hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Psychologie Studium zu finden.
Wie sind die Berufschancen?
Weit verbreitet ist die Meinung, dass der Titel “Bachelor of Science in Psychologie” kaum hilfreich bei der Jobsuche ist. Teilweise trifft das leider auch zu. Aber es kommt stark auf das angestrebte Tätigkeitsfeld an.
Denn in der freien Wirtschaft ist es durchaus möglich, mit diesem Abschluss eine Stelle zu bekommen. Im klassischen Gesundheitsbereich ist das schon erheblich schwieriger und für eine eigene Praxis ist ein Bachelor tatsächlich nicht ausreichend.
Unterschiede zwischen Berufs- und Tätigkeitsfeldern
Wenn du im Bereich “Gesundheit” arbeiten möchtest, oder allgemein in Richtung klinische Psychologie, kommst du um einen Master fast nicht herum. Es gibt so gut wie keine Klinik, die Bachelor-Psychologen einstellt. Als Grund wird meist angegeben, dass Bachelorabsolventen zu wenig Erfahrung haben, um direkt mit den Patienten zu arbeiten. Die “typischen” Arbeitsfelder eines Psychologen bleiben dir somit ohne Master weitestgehend verwehrt.
Wichtig: Denk auch daran, dass die klinische Psychologie Bestandteil des Bachelors und Masters sein muss, damit du dich zur Psychotherapeuten Ausbildung bewerben kannst.
In der freien Wirtschaft sieht das anders aus!
In der freien Wirtschaft hingegen gibt es durchaus Jobs, die du mit einem Bachelor in Psychologie machen kannst. Dennoch solltest du vorsichtig sein: Der Bachelor hat nicht den besten Ruf. Im Zweifelsfall kann es passieren, dass Masterabsolventen doch bevorzugt werden.
Wenn du also vorhast, mit einem Bachelorabschluss ins Berufsleben zu starten, solltest du dir deinen zukünftigen Arbeitsplatz und die dort herrschende Mentalität genau ansehen.
Beachte außerdem, dass es bei diesen Jobs meist eher um das Verhalten von gesunden Menschen geht, als um die Unterstützung von kranken.
Tipp: Dieser Fragebogen hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Psychologie Studium zu finden.
Einige Beispiele – Möglichkeiten für Bachelorabsolventen
In der freien Wirtschaft gibt es mehrere Bereiche, in denen du nach Stellen suchen kannst:
im Personalwesen
Hier wirst du dich unter anderem um Stellenanzeigen und Bewerbungen kümmern. Du führst Bewerbungsgespräche und stimmst dich mit den Entscheidungsträgern ab, ob ein Bewerber geeignet ist. Auch die Unterstützung von neuen Mitarbeitern an deren ersten Arbeitstagen kann in deinen Aufgabenbereich fallen.
im Marketing und Marktforschung
Hier geht es eher um das Verhalten von speziellen Gruppen. Was erwartet der Konsument von einem bestimmten Produkt? Wie kann man ihm am besten zeigen, dass dieses Produkt genau das ist, was er will?
im Consulting / in der Unternehmensberatung
Dieser Bereich umfasst sowohl Berufs- und Karriereberatung, als auch die Konzeption von Weiter- und Fortbildungen und Trainings. Beachte, dass es nicht nur externe Beratungsstellen gibt. Einige Unternehmen haben eigene “In-House-Beratungsabteilungen”.
Auch im Gesundheitsbereich gibt es Möglichkeiten für Bachelorabsolventen. Allerdings nur sehr wenige:
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Hier geht es darum, die Arbeit, die Organisation und das Verhalten am Arbeitsplatz aus einem gesundheitlichem Blickwinkel zu analysieren und zu verbessern.
Sozialberatung / Sozialbereich
Du kannst als Sozialarbeiter in gemeinnützigen Einrichtungen oder manchmal auch in großen Unternehmen arbeiten, als Ansprechpartner für Sorgen oder Probleme. Meistens werden hier aber Zusatzqualifikationen gefordert.
Ein Hinweis zur Eröffnung einer eigenen Praxis
Wenn du dich als Psychologischer Psychotherapeut mit Kassenzulassung niederlassen möchtest, ist ein Bachelorabschluss in Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie nur der erste Schritt.
Du brauchst außerdem noch einen Masterabschluss in Psychologie, ebenfalls mit Schwerpunkt klinische Psychologie, und die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten samt Approbation.
Fazit
Obwohl es auch einige Berufschancen für Bachelorabsolventen in Psychologie gibt, kommst du um einen Master möglicherweise in der Regel herum. Besonders, wenn du vorhast, im Bereich der klinischen Psychologie zu arbeiten, oder eine Praxis zu eröffnen, ist der Master ein Muss.
Tipp: Dieser Fragebogen hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Psychologie Studium zu finden.
Auch interessant