Ein Fernstudium an der Fernuni Hagen -meine (unvollständigen) Erfahrungen und was du noch wissen solltest…
Zuletzt aktualisiert: April, 2025

Warum ich mein Psychologie Studium abgebrochen habe
Wer mit dem Gedanken spielt, Psychologie im Fernstudium zu studieren, der wird sich sicher neben den Angeboten privater Fernhochschulen (wie z.B der PFH Göttingen) auch den Psychologie-Studiengang der staatlichen Fernuni Hagen ansehen. Ich selbst habe dort studiert und teile gerne meine Erfahrungen dazu. Unvollständig sind sie, weil ich selbst mein Studium dort abgebrochen habe.
Tipp: Dieser Fragebogen hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Psychologie Studium zu finden.
Angefangen hatte ich mit dem Fernstudium, als ich in Teilzeit arbeitete, und solange dies der Fall war, klappte bei mir die Vereinbarung von Berufstätigkeit und Fernstudium gut. Aber trotz der Flexibilität, die ein Fernstudium bietet, entsteht für Berufstätige eine Doppelbelastung. Und diese ist auch für die meisten Fernstudienabbrecher -unabhängig davon, ob sie an der Fernuni Hagen oder an einer privaten Fernhochschule studieren- der am häufigsten genannte Grund für einen Abbruch des Fernstudiums.
Psychologie Fernstudium auf Probe
Die Kosten haben mich überzeugt
Der wesentliche Vorteil der Fernuni Hagen gegenüber privaten Fernhochschulen sind die deutlich niedrigeren Kosten eines Studiums an der staatlichen Fernhochschule. So kostet der Bachelor-Studiengang in Psychologie ca. 1.800 €, an einer privaten Fernhochschule sind es typischerweise etwa 10.000 bis 14.000 € (Mehr zu den Kosten erfährst du hier: Psychologie Fernstudium Kosten).
Auf das Semester umgerechnet sind dies an der Fernuni Hagen, je nachdem, ob in Teil- oder Vollzeit studiert wird, etwa 200 bis 400 €. Diese relativ geringen Auslagen pro Semester stellen deswegen auch keine große Hürde im Hinblick auf einen Studienabbruch dar.
Der größere Teil der Abbrecher an der Fernuni Hagen entscheidet sich gegen eine Fortsetzung des Fernstudiums schon im ersten Jahr, sodass die finanziellen “Verluste” sich in Grenzen halten (Quelle: www.zeit.de/2010/52/C-Fernuni).
Nicht jeder hat vor das Fernstudium an der Fernuni Hagen zu beenden
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich auch berichten, dass nicht jeder an der Fernuni Hagen das Fernstudium überhaupt mit der festen Absicht, dieses auch zu beenden, aufnimmt. Von einigen wird es also auch als eine Art “Fernstudium auf Probe” angesehen.
In diesem Zusammenhang ist es nur fair, darauf hinzuweisen, dass die privaten Fernhochschulen in der Regel ihren Fernstudierenden eine kostenlose und unverbindliche 4-wöchige Testphase anbieten (wie z.B der PFH Göttingen).
Tipp: Dieser Fragebogen hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Psychologie Studium zu finden.
Die Qualität des Psychologie Fernstudiums an der Fernuni Hagen
Als ich an der Fernuni Hagen anfing, hatte ich schon an einer Präsenzuni studiert. Auf diesem Hintergrund konnte ich auch hinsichtlich der Qualität der Lehre bzw. der Anforderungen an die Fernstudierenden keine Abschwächung erkennen. Dies wird der Fernuni Hagen auch allgemein bescheinigt.
Es ist sogar so, dass Personalchefs das Maß an Selbstdisziplin, das insbesondere ein Fernstudium erfordert, bei erfolgreichen Absolventen zu schätzen wissen. Diese Wertschätzung ist zudem auch nicht daran gebunden, an welcher Art von Hochschule -staatlich oder privat- der Fernstudium-Abschluss erlangt wurde.
Auch bei der Betreuung und den Kommunikationsmöglichkeiten habe ich trotz der großen Zahl der dort Studierenden an der Fernuni Hagen keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Viele Studenten = überfüllte Veranstaltungen?
Die Präsenz-Angebote, die ich in Berlin wahrgenommen habe, waren teils gut besucht, aber nicht überfüllt. An der oberen Grenze war dies immer noch im Bereich einer größeren Schulklasse.
Fazit
Die Alternativen, die die privaten Fernhochschulen im Vergleich zur Fernuni Hagen anbieten, habe ich mir erst nach meiner Zeit an der staatlichen Fernuni Hagen näher angeschaut. Sollte ich mich doch noch einmal für ein Fernstudium entscheiden, dann würde ich die Kosten nicht als das vorherrschende oder gar einzige Kriterium für die Auswahl des Fernstudienganges heranziehen.
Die privaten Fernhochschulen bieten für die Psychologie eine Vielfalt an Studiengängen und zum Teil spezifischen Ausrichtungen (etwa die Wirtschaftspsychologie oder klinische Psychologie, welchen du brauchst um Psychotherapeut zu werden) an. Es ist also sinnvoll, sich anzuschauen, ob ein Studiengang dort den eigenen Interessen und beruflichen Wünschen unter Umständen eher gerecht wird als ein Studium an der Fernuni Hagen.
Update April, 2025
Viele Leser haben mich gefragt, ob man die Ausbildung zum Psychotherapeuten machen kann, wenn man Psychologie an der Fernuni Hagen studiert hat. Ich habe dazu einen sehr ausführlichen Artikel veröffentlicht: www.psychologie-ohne-nc.de/fernstudium/klinische-psychologie
Long story short: Die Antwort ist leider nein. Denn um eine Ausbildung zum Psychotherapeuten zu machen, müssen zuvor ausreichende Kenntnisse im Fachbereich der klinischen Psychologie erworben werden. Das ist an der Fernuni Hagen leider nicht der Fall. Die Fernuni Hagen äußert sich dazu wie folgt.
Klinische Psychologie ist kein Bestandteil des Curriculums des B.Sc. oder M.Sc. Psychologie an der FernUniversität in Hagen.
Soweit mir bekannt ist, hat sich bis jetzt nur die PFH Göttingen darum bemüht, die klinische Psychologie nach den Gesetzlichen Richtlinien in ihr Bachelor und Master Programm zu integrieren. Sprich, wenn du dein Psychologie Fernstudium an der PFH absolviert hast, dann kannst du dich zumindest in Niedersachen auf einen Ausbildungsplatz zum Psychotherapeuten bewerben.
Mehr dazu findest du unter: www.pfh.de/studium/faq/weiterbildung-zum-psychologischen-psychotherapeuten.html
Tipp: Dieser Fragebogen hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Psychologie Studium zu finden.
Das könnte dich auch interessieren
* Diese Erfahrungsbericht wurde uns anonym zugeschickt.